Welchen Drucker brauche ich für meine Zwecke?

10Top-LogoIn jedem Büro steht heutzutage ein Drucker. Doch oftmals kann das Gerät nicht alles bedienen, was sich der Nutzer wünscht. Vielleicht kann der Drucker nicht in Farbe drucken oder die Geschwindigkeit ist zu gering für die anfallenden Druckaufträge? Es gibt viele verschiedene Gründe, weshalb Sie sich vor der Anschaffung eines Geräts Gedanken darum machen sollten.

Fortgeschrittene Druckertechnologie ermöglicht viele Vorteile

Aus den vergangenen 20-30 Jahren kennen wir vor allem die Technik der Tintenstrahldrucker. Noch heute ist die Technik verwendbar, allerdings oftmals die Qualität der Ausdrucke nicht mehr zeitgemäß. Zudem ergibt sich bei unregelmäßiger Nutzung das Problem mit der trocknenden Tinte am Druckkopf. Doch schon heute sind für viele Anwender auch die Laserdrucker eine ernstzunehmende Alternative.

Während die Technik vor einigen Jahren noch denen vorbehalten war, die besonders viel gedruckt haben, sind die Zeiten heute anders. Die Entwicklung machte es möglich, dass die Geräte zunehmend kleiner wurden und heute schon für erschwingliche Preise zu erstehen sind. Nun ist an der Stelle jedoch immer die Frage ob sich eine solche Investition unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten auch lohnt.

Stellen Sie Ihre Ansprüche in den Vordergrund

Wichtig ist bei der Auswahl des richtigen Druckers immer, welche Anforderungen Sie an das Gerät und seine Funktion haben. Besonders dann, wenn Sie qualitativ hochwertige Ausdrucke und gerne mal mehrere davon brauchen, ist ein Laserdruck das richtiger Geräte. Der beste Laserdrucker schafft sowohl den Druck im Duplex-Verfahren (beidseitig) als auch bis zu 20 Seiten pro Minute. So können Sie Kundenbriefe, Rechnungen oder anderweitige Schreiben in einer sehr hochwertigen Optik zudem auch noch sehr rasch erstellen.

10Top-Drucker

Die Optik ist bei einem Schreiben grundsätzlich immer der entscheidende Faktor. Bergeweise landen Schreiben aus unserem Briefkasten auf dem Schreibtisch, weshalb Ihr Schreiben durch eine besonders hohe Druckqualität hervorstechen sollte. Mit einem Laserdrucker ist es Ihnen möglich eine unglaublich hohe Auflösung zu drucken. Zudem verfügen die modernen Geräte über die notwendigen technischen Komponenten um über das WLAN in die IT-Struktur eingebunden zu werden. Eine Kabelverbindung ist also nicht mehr notwendig, ebenso wie die Multiuser-Funktionalität beispielsweise in einer Bürogemeinschaft gegeben ist.

Große Auswahl von verschiedenen Modellen

Der Markt der Laserdrucker ist in den vergangenen Jahren enorm angewachsen. Durch die hohen Produktionszahlen und die konsequente Weiterentwicklung der Technologie sind die Endkundenpreise so gefallen, dass sie auch für kleinere Unternehmen und sogar Privathaushalte erschwinglich geworden sind. Heute sehen Sie sich bei der Auswahl eines Geräts einer großen Vielfalt gegenüber.

Wählen Sie aus dem großen Angebot den besten Laserdrucker für Ihre Anforderungen aus. Kleine Geräte für wenige Drucke ohne weitere Funktionen sind dabei ebenso erhältlich wie Multifunktionsdrucker mit WLAN- und Mailanbindung in komplexeren Netzwerkstrukturen. Kurz um: Mit ein wenig Sucharbeit werden Sie genau den Laserdrucker finden, der perfekt zu Ihren Anforderungen passt.

10Top-Home-Office

Druckerpatronen – HP 901 Serie für Officejets

Besitzer eines OfficeJet von HP sind meist zufriedene Anwender. Der Anschaffungspreis ist meist ok oder gar günstig, die Software ist ausgereift und nur die Updaterei nervt manchmal ein wenig und die Druckkosten sind durchaus günstig. Vor allem die Funktionen mit automatischem Einzug beim Kopieren und die mittlerweile einfachste Erkennung in Netzwerken, auch über mobile Geräte mit Apps, kann durchaus begeistern, sofern man bei einem Tintenstrahldrucker eben von Begeisterung sprechen kann.

Kommen wir nun aber ein wenig zur Krux so eines Druckers, egal ob von HP oder anderen Herstellern. Für ein gleichbleibend gutes Druckerbild ist es sehr hilfreich, dass mit den Druckerpatronen auch gleichzeitig der Druckkopf mit erneuert wird. Bei vielen HP OfficeJets ist das der Fall. Die meisten originalen Druckerpatronen sind aber meist nicht gerade als billig zu bezeichnen.

Originale Druckerpatrone oder Nachfüllpatrone

Hersteller von Druckern verdienen oft damit und nicht mit den Druckern selbst ihr Geld. Allerdings sind mitgelieferte Druckerpatronen oft nicht voll. Wer meint, dass wenig Drucken dieses Problem verhindert, irrt zudem. Wer so gut wie nie druckt, spart auch nicht wirklich, da die Druckerpatronen nach einer gewissen Zeit eintrocknen. Einmal im Monat sollte man wenigsten einmal in allen Farben drucken oder eine Reinigung der Druckerpatronen durchführen.

An dieser Stelle kann man nun ein wenig streiten, ob man originale Druckerpatronen oder welche von sogenannten Drittanbietern verwendet. Die Lebensdauer eines Druckers wird dabei nicht mehr in Mitleidenschaft gezogen, aber das Druckbild ist oft bei einer Originalpatrone besser.

Auf Nummer sicher mit den richtigen Druckerpatronen

Das Nachkaufen ist über kurz oder lang eine obligatorische Angelegenheit. Gekauft haben wir nun bei Tonerdumping, denn der Name ist Programm. 901 HP-Druckerpatronenserie und HP 901XL Druckerpatronen, passend für diverse HP OfficeJet, sind hier günstig erhältlich, aber auch Alternativen von anderen Anbietern.

Wer auf Nummer sicher gehen und im Garantiefall vielleicht auch Diskussionen mit dem HP Support vermeiden möchte, setzt einfach HP 901 original Druckerpatronen ein. Bei Tonerdumping sind diese preiswert erhältlich und dank TÜV und Trusted Shops Siegel sicher einzukaufen.

Video über Toner-Dumping.de:

Druckerpatronen von HP halten was sie versprechen

Was früher zum absoluten Luxus zählte, ist heute beinahe in jedem Haushalt zu finden: Ein Drucker. Die Geräte sind auf Grund des technischen Fortschritts sowie der Massenproduktion deutlich preiswerter geworden und genügen dennoch allen Anforderungen. Sie drucken schneller, zuverlässiger und detailreicher als damals. Egal ob Schüler, Student, Angestellter oder Unternehmer: Ein Drucker ist stets eine lohnende Investition und spart dem Nutzer viel Zeit und Geld.

Ein tüchtiger Drucker ist jedoch nur die halbe Miete. Oft wird vergessen, dass die verwendete Druckerpatrone ebenfalls eine große Rolle spielt und enormen Einfluss auf die Qualität des Drucks nimmt. Leider wird immer häufiger nur noch auf den Preis geschaut und gekauft, was am billigsten erhältlich ist. Das Resultat sind schmierige Bilder, lange Druckzeiten und verklebte Düsen. Viele Billiganbieter bieten Druckerpatronen zu waghalsigen Preisen an und die Qualität muss darunter leiden. Wer hier ein Schnäppchen machen will, zahlt auf lange Sicht jedoch meistens drauf.

Das Unternehmen Hewlett Packard gehört zu den Giganten des Marktes und ist seit Urzeiten im Geschäft. Alle Produkte der Marke haben Hand und Fuß und wurden über einen langen Zeitraum getestet. Hewlett Packard legt nicht nur großen Wert auf die technische Unversehrtheit der Drucker, sondern achtet auch besonders darauf, dass die Farbe der Tintenpatronen sehr hohen Standards entspricht. Hier geht es zu den Tintenpatronen von HP.

In der Regel sind diese zwar nicht die günstigsten auf dem Markt, doch hat man mit ihnen ein ausgezeichnetes Preis/Leistungsverhältnis. Durch die jahrelange Erfahrung die der internationale Konzern mitbringt, kann man sich darauf verlassen, dass Experten in der Entwicklung tätig waren, die mit Passion und Liebe gearbeitet haben.

Im Kontrast dazu erscheinen Billiganbieter häufig kurz auf der Bildfläche, werfen einige Produkte zu Ramschpreisen auf den Markt und verschwinden anschließend wieder. Sie suchen das schnelle Geld und haben nicht die Absicht sich einen einwandfreien Ruf aufzubauen. Wer Wert auf Qualität und eine hochwertige Verarbeitung legt, sollte diese Anbieter lieber meiden und zu altbewährten Produzenten greifen. Häufig gibt es auch hier einige Schnäppchen die Qualität und niedrige Preise miteinander vereinen! So muss hat man stets ein Qualitätsprodukt in der Hand und muss dennoch nicht zu tief in den Geldbeutel greifen.

Hilfreiches Video wie man eine HP Druckerpatrone wechselt: