Tirendo – Reifen online kaufen

Wenn es um Reifen geht, denken wir am ehesten an den Winter und an das Frühjahr. Schließlich stehen da ja oft Reifenwechsel an und man muss sich rechtzeitig um einen Termin kümmern.

Aber natürlich ist es ein ganzjähriges Thema. Reifen werden schließlich abgefahren und müssen der Sicherheit wegen, spätestens dann aber beim TÜV, erneuert und ausgetauscht werden. Vermeintlich hat man dann die Qual der Wahl zwischen den Anbietern, aber sowohl vor Ort als auch Online gibt es deutliche Unterschiede.

Einer der Spezialisten für Reifen im Handel ist dabei die Firma Tirendo. Wer seinen Fernseher zuhause nicht abgeschafft hat, wird sich unter Umständen an die Werbung mit Sebastian Vettel erinnern. Man muss also bei Tirendo keine Angst haben, an einen kleinen, unbekannten Händler zu geraten.

Was macht diesen Anbieter von primär Reifen online aber aus? Schließlich bedeutet ein großer Werbeauftritt nicht automatisch Qualität und gute Preise.

Wir machen den Check:

Der Shop ist übersichtlich und sofort fällt einem der Reifenkonfigurator ins Auge. Man muss also nicht lange suchen oder klicken. Sehr gut: Man kann nicht nur den Reifentyp eingeben, sondern tatsächlich einfach nach seinem Fahrzeug suchen. Außerdem gibt es einen Ratgeber und kann auch gleich Montagepartner suchen. Das ist nicht immer selbstverständlich bei Onlinehändlern.

Die Webseite von Tirendo ist vom TÜV Saarland geprüft, zusätzlich Trusted Shop zertifiziert und kann somit als sehr sicher gelten. Zudem gibt es ein Partnerprogramm für ADAC Mitglieder.

Man kann im Webshop mit den gängigsten Online-Zahlarten bezahlen. Das sind Kreditkarten, Paypal, Sofortüberweisung und sogar Rechnungskauf.

Die Auswahl auf der Tirendo Seite ist riesig. Neben dem Angebot an Reifen und Kompletträdern in allen denkbaren Varianten gibt es mehr als 50.000 Zubehörartikel. Viele Angebote runden das Sortiment ab. Top!

Die Werbung hält was sie verspricht. Die Preise sind gut und bei den Angeboten kann man zusätzlich sparen. Wer ein sicheren Onlineshop für Reifen und Zubehör sucht und eine extra große Auswahl auch für Zubehör möchte, ist bei Tirendo richtig.

Video über Tirendo.de:

Dashcam – Die neuen Autokameras

Dashcam – In Zukunft in jedem Auto?

Hallo zusammen, gestern haben wir bei Stern TV den Bericht über die neue Dashcam gesehen. Vor allem mein Mann war sehr begeistert und er spielt mit dem Gedanken sich die Autokamera zu zulegen. Wenn es so weit ist berichten wir natürlich.

Was ist das Besondere an der Dashcam?

Eine Dashcam ist ca. so groß wie eine Streichholzschachtel. Die winzige Digitalkamera wird an der Frontscheibe des Autos angebracht und hat von dort alles im Blick. Die kleinen Kameras sind sehr wartungsarm, wenn sie einmal installiert sind, dann kann man sie unkompliziert laufen lassen. Die Dashcam geht an, sobald man den Motor startet und sie geht wieder aus, sobald man den Motor abstellt. Bei den Russen sind sogenannte Dashkams bereits Standard. Bei uns in Deutschland ist es neuerdings auch erlaubt, im eigenen Kraftfahrzeug den Verkehr zu filmen. Der Riesen – Vorteil: Der Videobeweis kann nach einem Unfall durchaus hilfreich sein, um die Schuldfrage zu klären. In dem Beitrag von Stern TV berichtete ein Privatfahrer von einem Auffahrunfall, wo er dank seiner eingebauten Dashcam beweisen konnte, dass er vom Unfallgegner geschnitten wurde. So hat ihn die kleine Investition von 50 Euro rund 5.000 Euro erspart. Diese hätte er  nämlich zahlen müssen, wenn er als Unfallverursacher festgestellt worden wäre.

Bei Stern TV hat ein IT Experte vier Dashcams getestet. Der Tester ist insgesamt von der Technik überzeugt und kommt zu dem Fazit, sich tendenziell für hochwertige Kameras zu entscheiden, weil diese eben eine größere Bildqualität liefern, was zum Beispiel nachts besonders wichtig ist. Die Dashcams haben zudem diverse Extras wie Infrarot Licht, GPS Modul, Monitor und bewegliche Linsen.

Unser Fazit zur Dashcam:

Die Dashcam kann in Gefahrensituationen als Beweismaterial verwendet werden und dient darüber hinaus dem Schutz der eigenen Person. Gerade wenn Augenzeugen fehlen, kann die Dashcam zur Aufklärung der Sachlage beitragen. Die relativ geringen Anschaffungskosten zwischen 50 und 100 Euro für ein gutes Modell sollten sich früher oder später definitiv bezahlt machen.

Benutzt du eine Dashcam im Auto? Hinterlasse uns einen Kommentar.

Einparkhilfe – Einparken leicht gemacht

EinparkhilfeEinparkhilfe – Ihr nützlicher Gefährte im Straßenverkehr

Wir alle kennen die Gerüchte darüber, dass Frauen kein Auto fahren, oder nicht rückwärts einparken können. Statistiken beweisen jedoch, dass die meisten Verkehrsunfälle auf Männer zurückzuführen sind. Diese Realität wollen wir uns meistens nicht eingestehen und trösten uns damit, dass wir uns einreden, dass Frauen behutsamer und langsamer fahren und deshalb wesentlich weniger anfällig für Unfälle sind. Fakt ist jedoch, dass Missgeschicke jedem passieren können.

Durch die moderne Technik gibt es immer weniger Todesfälle und auch weniger teure Blechschäden. Die neue Technologie wird immer erschwinglicher und zahlreiche Menschen erfreuen sich daran. Eines der besten Beispiele ist die Einparkhilfe. In stressigen Situationen passiert es mal schnell, dass man die Distanz falsch einschätzt, einen Straßenpöller übersieht, oder ein Fahrrad beim Einparken über den Haufen fährt. Wer jedoch eine Hilfe beim einparken hat, kennt diese teuren Probleme nicht. Wer jedoch keine hat, muss sich nicht gleich ein neues Auto kaufen. Eine Einparkhilfe nachrüsten zu lassen ist wesentlich günstiger als die meisten Menschen denken und liefert exzellente Ergebnisse.

Durch eine kleine Nachrüstung kann der Einparkhilfe Funk dem Fahrer mitteilen, was um das Auto herum geschieht und ob man irgendwo einem Hindernis zu nahe kommt. Die Kosten für den Einbau sind bereits beim ersten kleineren Unfall wieder eingespart und man freut sich über die Investition in die eigene Sicherheit. Die Einparkhilfe nachrüsten Kosten halten sich dank der technologischen Fortschritte stark in Grenzen und auch die benötigten Rohstoffe sind aktuell günstig zu haben. Wer die Einparkhilfe nicht direkt beim Autohersteller sondern im Internet bestellt, spart zusätzlich noch eine Menge an Geld.

Wer eine Einparkhilfe nachrüsten lassen lässt, der erhöht zudem auf diesem Wege den Wert des Fahrzeuges und kann bei einem Weiterverkauf einen besseres Preis erzielen, als vorher. In Zukunft wird es kaum noch Fahrzeuge ohne Einparkhilfe geben und wer auf diesen Zug nicht frühzeitig aufgesprungen ist, wird die Rechnung dafür eines Tages tragen müssen.

In nicht wenigen Fällen hat der Einparkhilfe Funk bereits Passanten das Leben gerettet, die unachtsam über die Straße liefen und von einem einparkenden Fahrer übersehen wurden. Eine Einparkhilfe nachrüsten zu lassen ist also immer eine sinnvolle Idee und vielleicht der nächsten Geldverschwendung vorzuziehen!

Einparkhilfe Empfehlung: